Universität Osnabrück

FB 3, Institut für Sport und Bewegungswissenschaften


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Start Restplatzvergabe

Liebe Studierende,

die Härtefallanträge sind gestern vom Prüfungsausschuss entschieden und die genehmigten Anträge bereits berücksichtigt worden. Im Anhang finden Sie nun die Auflistung von Veranstaltungen am Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften, in denen aktuell noch Restplätze für das SoSe verfügbar sind.

Sie haben nun über die Restplatzvergabe die Möglichkeit, sich auf diese Plätze zu bewerben und Ihr Interesse zu bekunden. Sie werden dann zunächst direkt durch das Windhundverfahren im System als "vorläufige Teilnehmer:innen" akzeptiert.
Bitte erscheinen Sie zusätzlich zum ersten Veranstaltungstermin. Falls es mehr Bewerber:innen als vorhandenen Restplätzen gibt, trifft die Veranstaltungsleitung (u.a. anhand ihres Fachsemesters) die finale Entscheidung, wer die vorhandenen Restplätze erhält.

Achtung! Bitte wählen Sie auch bei der Restplatzvergabe nur Veranstaltungen (bzw. Module), die Sie nach Studienordnung auch wirklich benötigen! Bitte beachten Sie auch die in der Studienordnung formulierten Zulassungsvoraussetzungen. Veranstaltungen, die im Titel als "Vertiefung" ausgewiesen sind, dürfen nur angewählt werden, wenn Sie die "Einführung" bereits erfolgreich absolviert haben! (bitte weisen sie ggf. den erfolgreichen Abschluss der Einführung zu Beginn des Seminars gegenüber der Veranstaltungsleitung nach).

Wir wünschen Ihnen frohe Ostern und einen guten Start in die Vorlesungszeit.

Abschluss des Wahlverfahrens

Liebe Studierende,

Bitte prüfen Sie nun die erhaltenen Veranstaltungsplätze unter StudIP sorgfältig, erstellen Sie Ihre Semesterplanung und treten Sie bis einschließlich Dienstag den 21.03. aus Veranstaltungen wieder aus, die Sie nicht benötigen (z.B. weil Sie zwei Plätze in inhaltsgleichen Veranstaltungen bekommen haben oder weil Sie eine Teilnahme nicht realisieren können). Stimmen Sie sich ggf. auch mit Ihren Mitstudierenden ab – bei der Benennung eines willigen Tauschpartners ist auch ein direkter Plätzetausch zwischen zwei inhaltsgleichen Veranstaltungen möglich.

Bitte prüfen Sie auch die erhaltenen Wartelistenplätze und bleiben Sie nur auf einer Warteliste eingeschrieben, wenn Sie weiterhin in das Seminar nachrücken wollen und noch keinen Platz in einer inhaltsgleichen Veranstaltung zugewiesen bekommen haben.

Doppelte Plätze in inhaltsgleichen Veranstaltungen oder Veranstaltungen die der gleichen Modulkomponente zugeordnet sind

Sichern Sie sich Ihren Platz in der bevorzugten Veranstaltung, indem Sie sich bei inhaltsgleichen Seminaren (gekennzeichnet durch den Buchstaben A, B, C) für eines der Seminare entscheiden und aus dem/den anderen in StudIP austragen! Denn ab dem 22.03. sind die Seminarleitungen berechtigt, noch bestehende Doppelbelegungen ohne vorherige Rücksprache mit Ihnen und ohne Rücksichtnahme auf Ihre Wahlprioritäten durch Austragung aufzulösen!

Rücktritt von zugewiesenen Veranstaltungsplätzen

Bitte prüfen Sie genau, ob Sie die Teilnahme an einer zugewiesenen Veranstaltung auch wirklich realisieren können. Sollten Sie erst nach der zweiten Sitzung und ohne plausiblen und für den Dozierenden transparenten Grund aus einer Veranstaltung zurücktreten – behalten wir uns vor, Sie im darauffolgenden Semester für eine Teilnahme an diesem Modul zu sperren.

Härtefälle:

Sollten Sie ein dringend benötigtes Seminar nicht bekommen haben, sehen Sie bitte davon ab eine drängende E-Mail an die Veranstaltungsleitung zu schreiben!

Prüfen Sie stattdessen durch gründliches und vollständiges Lesen unserer Hinweise, ob eine Härtefallregelung für Sie in Betracht kommt (https://www.sport.uni-osnabrueck.de/studium/haertefallregelungen.html) und stellen Sie ggf. innerhalb der Frist bis zum 24.03. einen Härtefallantrag. Benutzen Sie hierfür das vorgesehene Formular und hängen Sie die geforderten Nachweise vollständig an! Bitte bedenken Sie dabei, dass sich aufgrund der Corona-Semester die Regelstudienzeit für viele von Ihnen um 2 Semester verlängert hat. Ihr Härtefallantrag aufgrund eines zeitgerechten Abschlusses des Studiums wird daher in der Regel nur Erfolg haben, wenn Sie im BA bereits mindestens im 7. bzw. im Master mindestens im 5. Fachsemester sind. Erweiterungsfachstudierende können sogar erst ab dem 9. Fachsemester einen zeitlich begründeten Härtefallantrag stellen. Vollständige Härtefallanträge (mit den geforderten Nachweisen!) werden bis Ende März beschieden und ggf. noch rechtzeitig vor dem Vorlesungsstart berücksichtigt.

Bei Fragen & Problemen:

Sollten Sie nach dem gründlichen Lesen der Hinweise auf unserer Webseite noch Fragen zu einzelnen Aspekten der Härtefallregelungen haben, möchten wir Sie beraten und unterstützen. Daher bieten wir Ihnen in einer allgemeinen Sprechstunde eine unverbindliche erste Einschätzung an, ob sich das Stellen eines Härtefallantrages für Sie ggf. lohnt.

Videokonferenz „Fragen HärtefallanträgeMo 20.03. um 10:00 Uhr unter
https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/bjo-cft-ckf-4fb

Den Zugangscode haben Sie per E-Mail erhalten oder erhalten ihn auf Nachfrage unter bjoern.brandes@uni-osnabrueck.de

Exkursionsveranstaltungen

Exkursionen und Veranstaltungen zum Exkursionsprojekt werden erst vom 27.03. bis 03.04.23 in einem separaten Wahlverfahren wählbar sein.

Restplätze

Nachdem alle Listen bereinigt und alle Härtefälle berücksichtigt wurden, werden wir Sie ggf. per Mail noch über vorhandene Restplätze informieren, um noch vorhandene Seminarkapazitäten bestmöglich auszuschöpfen. Diese Restplätze werden dann im direkten Gespräch mit den Dozierenden vergeben.

Herzliche Grüße
Ihr Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften

Wahlen der Veranstaltungen

Liebe Studierende,

am 08. März 2023 beginnt das Online-Kurswahlverfahren am Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften über StudIP. Sie haben dann bis zum 15.03.2023 um 20:59 Uhr Zeit, Lehrveranstaltungen für das kommende Sommersemester am Sportinstitut zu wählen.

Aufgrund personeller Engpässe ist das Lehrangebot auch im kommenden SoSe reduziert und einzelne Module können überhaupt nicht angeboten werden (z.B. M7/T7), in anderen Modulen sind nur deutlich eingeschränkte Kapazitäten vorhanden (z.B. M5/T5, M10/FD Gym, M15/P1, M16/P2). Wir bitten Sie daher nachdringlich sich bei den Wahlen Ihren Mitstudierenden gegenüber fair zu verhalten und nur dringend benötigte und nach Ihrer Studienordnung erforderliche Veranstaltungen zu wählen.

Eine Belegung von Seminaren als „Zusatzqualifikationen“ ist ausdrücklich untersagt!

Reguläre Masterstudierende, die kurz vor Abschluss des Studiums stehen sollen prinzipiell Vorrang haben vor Bachelorstudierenden, die ggf. in späteren Semestern durch eine Mehrbelegung von Veranstaltungen am Sportinstitut ihr Studium noch zeitgerecht abschließen können.

Erfreulich ist, dass die Universitätsleitung nach langen Verhandlungen zusätzliche Finanzmittel für das Sportinstitut freigegeben hat. Spätestens im kommenden WiSe hoffen wir daher auf eine langsame Entspannung der Lage.

 

Veranstaltungsübersicht (Module/Komponenten):

Per Mail haben Sie zur besseren Übersicht ein PDF-Dokument mit den wählbaren Veranstaltungen erhalten (inklusive ihrer Modul- und Komponentenzugehörigkeit).

Nutzen Sie gern die Suchfunktion, um nach den Modulen der alten bzw. neuen Studienordnung (je nachdem, welche für Sie gültig ist) zu suchen.

Alle Veranstaltungstitel sind im PDF-Dokument aktiv verlinkt. Mit einem Klick gelangen Sie daher direkt zum entsprechenden Eintrag bei StudIP.

Anschließend können Sie im linken Bereich in StudIP unter „Aktionen“ -> „Zu-gang zur Veranstaltung“ die Veranstaltung anwählen.

Falls Sie nach der alten Studienordnung studieren: Bitte denken Sie in der Didaktik und Methodik der Bewegungs-felder daran, dass Sie erst die „Einführung“ abgeschlossen haben müssen, bevor Sie eine Veranstaltung besuchen können, die als „Vertiefung“ markiert ist (eine parallele oder nachträgliche Belegung der „Einführung“ ist nicht zulässig).

Exkursionen und Veranstaltungen zum Exkursionsprojekt werden erst vom 27.03. bis 03.04.23 wählbar sein – da viele zeitliche Planungen und Buchungen derzeit noch nicht abgeschlossen sind. Wir bitten hier um etwas Geduld.

 

Wichtige Hinweise zum Wahlverfahren:

Die Anzahl der wählbaren Veranstaltungen ist bewusst begrenzt.

Bitte wählen Sie nur die Veranstaltungen, die Sie nach Prüfungsordnung benötigen und an denen Sie auch wirklich planen teilzunehmen.

Sortieren Sie Ihre Prioritäten zudem so, dass Sie möglichst nicht Plätze in inhaltsgleichen Veranstaltungen vom System zugewiesen bekommen (inhaltsgleiche Veranstaltungen sind durch den Zusatz „Veranstaltung A“, „Veranstaltung B“ markiert).

Achtung! Das System weist Ihnen bei der Auslosung maximal folgende Anzahl an Plätzen/Warteplätzen zu (alle darüberhinausgehenden Wahlen werden dann vom System verworfen!):

- (Einführende) Vorlesungen: M1-M4/ T1-T4 (unbegrenzt).

- Grundlagen- und Vertiefungsseminare M6-M13/T1-T9, sowie Fachdidaktik (6 Plätze).

- Didaktik und Methodik der Bewegungsfelder M15-M22/P1-P9+ PW (6 Plätze).

Wählen Sie nur Veranstaltungen, die dem benötigten Modul und der benötigten Modulkomponente zugeordnet sind. Eine nachträgliche Anerkennung für andere Module/Komponenten ist nicht möglich!

Ohne Wahlteilnahme im oben genannten Zeitraum bekommen Sie vermutlich keinen Platz in einer Lehrveranstaltung. Es handelt sich allerdings nicht um ein „Wettrennen" – das heißt die Plätze werden nicht an die schnellsten Anmelder*innen vergeben, sondern mit einem Losverfahren nach spezifischen Vergaberegeln. Sie können daher den gesamten Wahlzeitraum ausschöpfen, ohne dass Ihnen ein Nachteil entsteht. Die geltenden Regeln für das Auswahlverfahren werden Ihnen bei den jeweiligen Veranstaltungsdetails angezeigt.

 

Bei Fragen & Problemen:

Bitte stellen Sie bei Fragen & Problemen möglichst keine Anfragen per E-Mail, denn diese können aufgrund der Arbeitsbelastung in der Regel nicht in der benötigten Kürze der Zeit beantwortet werden.

Im Laufe des Wahlverfahrens bieten wir stattdessen eine zentrale Videosprechstunde an um Ihnen beratend zur Seite zu stehen.

Sollten Sie aufgrund der Umstellung ihrer Studienordnung (zwischen BA und MA) Fragen zu Übergangsregelungen haben oder unsicher sein, welche Veranstaltungen Sie nun wählen müssen um ein Modul korrekt abzuschließen, nutzen Sie bitte folgende Videosprechstunde:

Videokonferenz „Fragen & Probleme bei der Wahl“ am Montag, 13.03.2023 um 10:00 Uhr

https://webconf.uni-osnabrueck.de/b/bjo-d0z-q1i-6ho

Den Zugangscode haben Sie per Mail erhalten.

Bitte beachten Sie auch die FAQ zum Wahlverfahren auf unserer Webseite

Häufige Fragen

Wahlergebnisse:

Wahlergebnisse können am 16.03. über StudIP eingesehen werden.

Studierende auf der Warteliste rücken au-tomatisch in das Seminar nach, sollte sich durch eine Abmeldung einer Teilnehmerin oder eines Teilnehmers ein Nachrückplatz im Seminar ergeben.

Es ist daher wichtig, dass Sie sich möglichst zeitnah von Veranstaltungen wieder abmelden, an denen Sie (z.B. aufgrund einer Parallelbelegung) nicht teilnehmen können – auch wenn Sie nur auf der Warteliste stehen!

Härtefallanträge:

Nach Abschluss des Wahlverfahrens und der ersten „Nachrückwelle“ haben Sie zwischen dem 16. und 24.März 2023 die Möglichkeit, einen Härtefallantrag an den Prüfungsausschuss zu stellen, sollten bei Ihnen die notwendigen Voraussetzungen vorliegen (https://www.sport.uni-osnabrueck.de/studium/haertefallregelungen.html).

Vollständige Härtefallanträge (mit den geforderten Nachweisen!) werden bis Ende März beschieden und ggf. noch rechtzeitig vor dem Vorlesungsstart berücksichtigt.

Viel Erfolg bei der Wahl!

Ihr Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften